Initiative Digitalks in Wien gegruendet
Haben Sie schon mal von Blogs, Wikis, Podcasts gehört? Wissen Sie, wie man sie anwendet? Nein? Dann sind Sie nicht alleine. Fast täglich erreichen uns neue Begriffe des digitalen Zeitalters, die neue Werkzeuge beschreiben. Um herauszufinden, wie wir diese nutzen können und was sie uns bringen, müssen wir zuerst verstehen, was sie bedeuten und wie sie funktionieren.
.
Die Initiative Digitalks setzt genau hier an und vermittelt Wissen über Netzkultur und digitale Medien. Das Herzstück bilden die kostenlosen und öffentlichen Events, bei denen erfahrene AnwenderInnen neue Technologien multimedial präsentieren. Die TeilnehmerInnen gewinnen einen kompakten Einblick in die Werkzeuge von morgen und lernen, damit umzugehen.
.
Was ist das Ziel von Digitalks?
Ausgehend von der Tatsache, dass der Großteil der InternetuserInnen die neuen Technologien noch nicht aktiv einsetzen, bezweckt Digitalks, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und zu mobilisieren, damit mehr Menschen die Fülle der modernen Internetwerkzeuge verstehen und aktiv anwenden.
.
An wen richtet sich Digitalks?
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und ihr Wissen selbst organisieren müssen. Digitalks spricht all jene an, die Internetvorkenntnisse mitbringen, und sich das Ziel setzen, mehr mit digitalen Medien zu erreichen.
.
Wie funktioniert Digitalks?
Digitalks organisiert monatliche Veranstaltungen, die genau einem Thema gewidmet sind. Themen 07/08: Blogs, Wikis, Podcasts, Photo/Audio/Video Sharing, Social Networks, Semantic Search, VOIP, Virtuelle Welten im Web (Änderungen möglich). Zu jedem Thema sind zwei erfahrene AnwenderInnen eingeladen, die mit Ihren Präsentationen aktuelles und praxisnahes Wissen an die Interessenten weitergeben. Die nächste Digitalks Veranstaltung finden Sie unter „Vorschau„.
.
Wer organisiert Digitalks?
Die Initiative Digitalks wurde von Meral Akin-Hecke im August dieses Jahres in Wien gegründet. Digitalks wird in Zusammenarbeit mit COMDAO Institut für Vernetzung, Venture Studio tagoa und Werbeagentur Büro Woka organisiert. Die Räumlichkeiten für die Veranstaltungsreihe werden von net culture lab gesponsert.
.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere Kooperationspartner und Sponsoren.
.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und wünschen Ihnen jetzt schon viel Spass mit Digitalks.
Liebe Meral, schön, dass es nun los geht.
Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit Dir!
Herzliche Grüße vom IdeenCamp auf 2250m
LG Hannes
hallo,
freue mich schon auf die erste veranstaltung!
MAX
Herzlichen Glückwunsch zur raschen Umsetzung Deiner Idee.
LG, Christian
Ich bin sehr gespannt auf die Umsetzung und wünsche der Initiative viel Erfolg. Alles was zur Verbreitung von Internetkompetenz beiträgt ist wichtig…
digitalks…
Als ich von meinem ersten BarCamp zurück kam dachte ich darüber nach, wie man das Web auch auf anderem Wege vermitteln kann – da erfand ich den WebPlausch. Als Meral Akin-Hecke von einem BarCamp zurück kam war sie ebenfalls grüblerisch und ersann…
Liebe Meral,
wir wünschen dir viel Erfolg und Glück mit Digitalks.
Mey und Axel
Gratulation zu der Initiative und vor allem viel Erfolg bei der Umsetzung!
[…] Digitalks gibt es seit einem Vierteljahr, also werde ich einen Rückblick ersparen und gleich in die Zukunft blicken. […]